Stand: September 2024
1. Verantwortliche Stelle
FDM GmbH
Hauptstraße 16
73061 Ebersbach an der Fils
Deutschland
Geschäftsführer und Datenschutzbeauftragter:
Herr Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Dursun Alver
E-Mail: info@fdm-akademie.de
Website: www.fdm-akademie.de
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: datenschutz@fdm-akademie.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.fdm-akademie.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, einer gültigen E-Mail-Adresse und Telefonnummer erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
c) Newsletter-Versand
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie unseren Newsletter abonnieren, in dem wir Sie über aktuelle Angebote informieren. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an datenschutz@fdm-akademie.de. Die Abmeldung ist jederzeit über denselben Weg möglich.
3. Datenverarbeitung zu Bestellabwicklungszwecken
Zur Abwicklung von Bestellungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Name,
- Anschrift,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
4. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten und um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Dies dient der Analyse des Nutzerverhaltens und der personalisierten Werbung.
a) Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder des EWR zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger Ihrer Daten können sein:
- Hosting-Dienstleister,
- Zahlungsanbieter,
- Analysedienste wie Google Analytics.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer Vertragsverhältnisse erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir stellen sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Ihre personenbezogenen Daten in strukturierter, gängiger und maschinenlesbarer Form zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@fdm-akademie.de
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch, unberechtigten Zugriff, Weitergabe, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen insbesondere:
- SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Wir verwenden die gängige SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
- Firewalls: Einsatz von Firewalls zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe.
- Zugangskontrollen: Beschränkung des Zugangs zu Ihren personenbezogenen Daten auf autorisierte Personen.
- Datensicherung: Regelmäßige Erstellung von Backups zur Wiederherstellung bei physischen oder technischen Zwischenfällen.
- Mitarbeiterschulung: Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für Datenschutz und Datensicherheit.
- Überprüfung: Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik.
10. Newsletter und Marketing
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um Informationen über unsere Angebote zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an datenschutz@fdm-akademie.de. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht an dieselbe E-Mail-Adresse senden.
11. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Sollten dennoch Daten von Minderjährigen verarbeitet werden, löschen wir diese unverzüglich, sobald wir Kenntnis davon erlangen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
13. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@fdm-akademie.de.